Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro

Vielfalt bei der apoBank

Die Vielfalt macht unsere Arbeit so spannend. Wir bieten die verschiedensten Produkte an, beraten Kundinnen und Kunden mit den unterschiedlichsten Geschäftsmodellen. Genauso halten wir es auch als Arbeitgeberin: die apoBank bietet ein Umfeld, in dem sich Menschen mit verschiedenen Lebensentwürfen und Hintergründen gegenseitig bereichern. Dazu gehört auch, dass wir uns für Offenheit, Toleranz und Inklusion stark machen.

Drei Mitarbeiter der apoBank im Gespräch

So leben und fördern wir Vielfalt

Mitarbeitende verschiedener Generationen, in diversen Lebensphasen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sind bei der apoBank Treiber einer positiven Kultur der Vielfalt.

Wir möchten voneinander lernen und ein offener Austausch ist uns wichtig. Alle Mitarbeitenden sind eingeladen, diese Vielfalt aktiv mitzugestalten.

Vereinbarkeit Beruf & Privatleben

Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Mitarbeitenden erleichtern wie

  1. flexible Arbeitszeitmodelle
  2. Kinderbetreuungsangebote
  3. Hilfestellungen für Pflegende
  4. diverse Gesundheitsangebote.

Lebensphasenbewusste Führung

Die apoBank hat sich das Konzept einer Führung, die den individuellen Unterschieden in Sachen Lebensentwurf und Lebensphase gerecht wird, zum Ziel gesetzt. Die familienfreundliche und lebensphasenorientierte Personalarbeit der apoBank wird durch das "audit berufundfamilie" regelmäßig überprüft. Dieser Anspruch findet sich in der Kommunikation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen wieder. Fordern Sie uns hier gerne heraus!

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Bereits 2015 hat die apoBank die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit bekennen wir uns zu einem respektvollen und vorurteilsfreien Miteinander innerhalb unseres Instituts und im Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern.

Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und geografischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, physischer und mentaler Fähigkeiten, Alter, Hautfarbe, sexueller Orientierung und Identität begegnen wir unseren Mitarbeitenden mit Respekt und Wertschätzung.

Wir bieten allen Beschäftigten gleichermaßen faire Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Logo: Charta der Vielfalt

"Vielfalt ist wichtig!"

Mirja Schwabe ist Abteilungsleiterin Environmental Social Governance und Nachhaltigkeitsbeauftragte der apoBank. Diversität und Vielfalt sind für sie wichtige Themen, die sich auch in ihrer Tätigkeit widerspiegeln. Wie die apoBank bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt und welche Tipps Mirja Schwabe für neue Kolleginnen bereithält, erfahren Sie im Video.

Frauen@apoBank

Im deutschen Finanzwesen muss sich etwas ändern. Unternehmenskultur und strukturelle Hürden dürfen den Weg von Frauen in Führungspositionen nicht mehr ausbremsen. Unsere Angebote setzen an den Hindernissen an, mit denen überwiegend Frauen konfrontiert sind, und bemühen sich hier um Ausgleich. Frauen in Führungspositionen müssen endlich eine Selbstverständlichkeit werden. Die apoBank hat das Erreichen von Frauenquoten in den obersten Führungsebenen deshalb in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Bei allen Einstellungen wird zudem auf eine Ausgewogenheit der Geschlechter geachtet und weibliche Nachwuchsführungskräfte werden durch gezielte Programme gefördert.

Mentoring, Beratung und Coaching für Frauen

Unsere vielfältigen Angebote, die Mitarbeitende dabei unterstützen, ihren eigenen Weg aktiv zu gestalten, tragen auch dazu bei, dass sich immer mehr Frauen für eine Führungsposition entscheiden und diese erfolgreich ausfüllen. Dazu gehört das Mentoringprogramm genauso wie die persönliche Karriereberatung durch unsere Personalentwicklung sowie spezifische Seminarangebote für Frauen. Auch im Programm apoDrive für Nachwuchsführungskräfte wird explizit auf die besonderen Fragestellungen von jungen Frauen eingegangen.

Wir ermutigen Sie, neue Wege einzuschlagen und unterstützen Ihren Erfolg.

apoWomenNetwork

Engagierte Frauen haben bei der apoBank ein Netzwerk von Frauen für Frauen gegründet, das eine Plattform bietet, um sich auszutauschen, zu informieren und weiterzubilden. Es gibt Hinweise zu Seminaren und Vorträgen sowie den regelmäßigen apoWomenTalk. Frauen können die Kontakte aus dem Netzwerk außerdem zur Förderung der eigenen Karriere nutzen.

Testimonial

Bettina von Falck

Prokuristin Diversity und Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung

“Als Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und Diversity in der apoBank kann ich jeden Tag mit neuen Ideen und der Erweiterung und Verbesserung der bereits etablierten Angebote zum Wohlbefinden und zur Motivation unserer Mitarbeitenden beitragen. Mit Sensibilisierungs-Workshops rund um die Themen Vielfalt und lebensphasenorientierte Führung geben wir unseren Führungskräften neue Impulse und fördern eine offene Unternehmenskultur. Durch unsere vielfältigen Angebote zur mentalen und physischen Gesundheit können die Kolleginnen und Kollegen in jeder Lebensphase individuelle Unterstützung erfahren.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit Offenheit und Vertrauen in die Vielfalt der Menschen und ihre jeweilige Lebenssituation eine leistungsfähige und erfolgreiche Unternehmenskultur etablieren können.”

Unser Engagement

Als Bank der Gesundheit arbeiten wir kontinuierlich daran, Nachhaltigkeit fest in unserem Handeln und unserer Kultur zu verankern.

Nachhaltigkeitsstrategie

In unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2030 haben wir uns konkrete Ziele in den Dimensionen Environment (Umweltbelange), Social (Sozialbelange) und Governance (gute Unternehmensführung), kurz ESG, gesetzt. Wir gestalten unsere Umweltauswirkungen so positiv wie möglich, begleiten unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für Mitarbeitende und Gesellschaft.

Hier erfährst du mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und die Leitlinien, die unser Miteinander und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern regeln.

Gesellschaftliches Engagement

Die apoBank legt als führende Bank im Gesundheitswesen einen besonderen Wert auf soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement. Unser Leitbild beruht auf dem Prinzip, einen nachhaltigen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Die apoBank fördert soziale Projekte, insbesondere mit einem Bezug zum Gesundheitswesen - an ihren Standorten in Deutschland und weltweit über ihre Stiftung. Darüber hinaus unterstützen wir das soziale Engagement unserer Mitarbeitenden durch eine interne Engagement-Börse sowie die Möglichkeit der Teilnahme an Social Days.

Weitere Informationen zu unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement findest Du hier.

Aktuelle Jobangebote

Ihre Kontaktperson

Bettina von Falck

Bettina von Falck

Diversity und Gesundheitsmanagement

+49 211 5998 4236

Weitere Informationen