
Sie wollen mit Ihrer Expertise die unternehmerischen Prozesse der apoBank stützen und sich in unserer hochkarätigen Spezialbank für das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Im Controlling, in der Finanzabteilung, in den Bereichen Personal oder Recht sowie anderen regulatorisch oder strategisch wichtigen Corporate Functions freuen sich motivierte und kompetente Fachteams auf Ihren Beitrag.
So sind wir aufgestellt
Als Zentrale Bereiche fassen wir die Abteilungen zusammen, die allgemeine Unternehmensaufgaben übernehmen, vor allem aber auch wichtige regulatorische und strategische Funktionen für die apoBank verantworten. Sie bilden das starke Rückgrat der apoBank, auch wenn sie nicht direkt am Banking beteiligt sind.
Von unserer Zentrale in Düsseldorf aus tragen regulatorische Bereiche wie Gesundheitsmarkt & Beteiligungen, Finanzen, Risikocontrolling, Compliance, Revision, Recht oder etwa strategisch steuernde wie Personal, die übergreifende Vertriebssteuerung und Corporate Communications wesentlich zum Erfolg der apoBank bei. Einige davon sind im Folgenden näher beschrieben.
Gesundheitsmarkt & Beteiligungen
Der Bereich Gesundheitsmarkt & Beteiligungen (GMB) legt den Grundstein für unsere besondere Kompetenz als Bank im Gesundheitsmarkt.
Auf der einen Seite beobachten wir Entwicklungen und Trends, analysieren interne und externe Daten und vermitteln dieses fundierte Spezialwissen zum Gesundheitsmarkt unseren Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb.
Auf der anderen Seite steuern wir alle Lösungen, die auf diesem Wissen aufsetzen und über das klassische Bankgeschäft deutlich hinausgehen.
Außerdem verantworten wir alle strategischen Beteiligungen der apoBank, die überwiegend im Gesundheitsmarkt angesiedelt sind und somit auf die wirtschaftliche Förderung der Heilberufe einzahlen.
So engagieren wir uns beispielsweise:
- Unsere Healthcare Solutions reichen von Startups bis zur digitalen Praxisberatung.
- Unsere Spezialistinnen und Spezialisten für Praxisberatung leisten individuelle Honorarberatung.
- In der Praxisbörse bringen wir Heilberuflerinnen und Heilberufler, die ihre Praxis abgeben möchten, mit Menschen zusammen, die sie übernehmen.
- Wir halten Beteiligungen an Partnerunternehmen.


Risikocontrolling
Im Bankgeschäft sind Risiken an der Tagesordnung, sei es aufgrund der Umstände von konkreten Vorhaben, durch branchenspezifische Entwicklungen oder in Folge der konjunkturellen Großwetterlage.
Unser Bereich Risikocontrolling ist verantwortlich für die Identifikation, Messung, Steuerung, Überwachung und das Reporting der Risiken, die im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der apoBank stehen. So sichern wir kontinuierlich die Existenz der apoBank als erfolgreiches Unternehmen.
Finanzen
Der Bereich Finanzen verantwortet das handelsbilanzielle und steuerliche Reporting.
In der Abteilung Bilanzierung wird der (Halb-)Jahresabschluss erstellt sowie die Hauptbuchhaltung durchgeführt. Die Erstellung und Kommentierung der Monatsabschlüsse sowie die Bearbeitung diverser Ad-hoc-Anfragen von Aufsicht etc. rundet die Tätigkeit ab.
Die Referentinnen und Referenten für Grundsatzfragen klären fundamentale fachliche Fragestellungen und analysieren die Auswirkungen von regulatorischen und rechnungslegungsbezogenen Neuerungen.
Für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten und für die Beantwortung aller steuerlichen Fragen ist die Steuerabteilung zuständig. Dazu gehört nicht nur die Erstellung der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Kapitalertragsteuererklärungen, sondern auch die steuerliche Beurteilung von Produkten, Geschäftsvorfällen und sonstigen Transaktionen. Außerdem ist die Steuerabteilung Ansprechpartner für Betriebsprüfungen und Lohnsteuer. Darüber hinaus verantwortet das Team die Kreditorenbuchhaltung und die Reisekostenabrechnung.

Aktuelle Jobangebote

So arbeiten wir
In den Zentralen Bereichen arbeiten wir eigenverantwortlich und auf Augenhöhe zusammen.
Folgende Faktoren prägen dabei unsere Zusammenarbeit:
- In kleinen Teams von motivierten und kompetenten Fachexperten tauschen wir uns kontinuierlich aus und halten uns immer auf dem Laufenden der aktuellen Entwicklungen in unseren Fachgebieten.
- Aufgrund der für eine Bank dieser Größenordnung außergewöhnlich flachen Hierarchien finden wir innerhalb stabiler Rahmenbedingungen gleichzeitig auch große Gestaltungsfreiräume für jeden Einzelnen von uns vor.
- Schlanke Entscheidungsprozesse erlauben uns ein angenehm dynamisches Arbeiten.
Einblicke in die Zentrale



